Bronzebüste von Wolfgang Amadeus Mozart

Die durch seine realitätsnahe Darstellung beeindruckende Bronzebüste von Wolfgang Amadeus Mozart vom Bildhauer Johann Baptist Feßler von 1849 wurde vom Kunstmäzen und Großhändler Pietro di Galvagni für eine Gedenkstätte im Neubau in der Rauhensteingasse – dem ein Jahr vorher fertiggestellten Mozarthof – beauftragt.

Eine Gedenktafel am Sockel erinnert daran, dass Mozart im heute nebenliegenden Vorgängergebäude 1791, in einem dort angemieteten Ecktrakt, verstarb. Es war der letzte seiner 12 unterschiedlichen Wohnsitze in Wien, zu Beginn vor seiner Trauung war Mozart noch zur Untermiete.

Heute befindet sich die Büste im Eingangsbereich von „Mythos Mozart“, eine multimediale Darstellung Mozarts Zeit geleitet durch die auch dort entstandenen Kompositionen „Die Zauberflöte“ und das Requiem.

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner