Willkommen bei Tourguide Michael
Meine Touren


Kennst Du die Highlights der Innenstadt unter Kaiser Franz Josef I. und seiner Elisabeth, der berühmten Sisi? Kaum eine Regentschaft hat Wien so geprägt und ist im heutigen Stadtbild so präsent!
[…]

Uni-Campus und die Bahnhof-City sind nur einige Nachweise, dass Wien nicht nur imperial, sondern auch zeitgenössisch ist. Begleiten Sie mich auf eine Tour zu den spektakulären Architektur-beispielen des 20. und 21. Jahrhunderts einer wachsenden, modernen Metropole! […]








Dabei geht es auch um die Stärkung der Gemeinsamkeit und der Weg zum vorreservierten Lokal ist auch nicht weit. […]

Blog

Der Antwerpener Passionsaltar von ca. 1460 im Museum der Votivkirche gilt als das bedeutendste noch erhaltene Schnitzwerk mit originaler Farbgebung aus der 2.H.d. 15. Jh. und befand sich u.a. im Besitz des Bildhauers Hans Gasser, bis er 1858 von Kaiser Franz Josef I. für die Ambraser Sammlung angekauft und rd. 20 Jahre später der Kirche […]

Im Zuge eines Sneak Preview zum Open House – Event am 9. & 10. Sept 2023 gab es Gelegenheit zur Besichtigung der Universitätsbibliothek Wien im streng-historistischen Hauptgebäude der Universität Wien von Heinrich Ferstel von 1883 an der Ringstraße. Mit fast 8 Mio Büchern, E-Books, E-Journals, usw. an mehreren Standorten ist es die größte wissenschaftliche Bibliothek […]

Das bronzene Nestroydenkmal zu Ehren von Johann Nestroy im 2. Bezirk wurde vom Wiener Bildhauer Oskar Thiede geschaffen und ursprünglich am unweit gelegenen Nestroyplatz 1929 enthüllt. Nachdem es über 30 Jahre im Max-Reinhardt-Seminar aufgestellt war, kehrte es 1983 nahe dem ursprünglichen Standort zurück. Der 1801 in Wien geborene Dramatiker, Komiker, Theaterdirektor und Opernsänger wird dabei […]

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Kombination von Industriebau mit sozialem Wohnbau der Belle Époque bildet der – anläßlich des 60jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. – 1908/1909 errichtete Jubiläumswerkstättenhof mit angeschlossenen Volkswohnungen im 6. Bezirk. Ziel der von den Arch. Otto Richter und Leopold Ramsauer geplanten Vierflügelanlage mit großflächigen Eisenfenstern war die Förderung gewerblicher […]

Am Weg zum Kahlenberg kann man am Cobenzl (Reisenberg) im 19. Bezirk einen der schönsten Aussichtspunkte Wiens entdecken. Ursprünglich im Besitz der Jesuiten kam der Berg im 18. Jh. an Johann Philipp Graf Cobenzl, der neben einem schlossartiges Gebäude und Gärten auch eine Landwirtschaft mit Meierei anlegen ließ. Ende des 19. Jh. gestaltete eine Baugesellschaft […]

Der Pallas Athene-Brunnen an der Wiener Ringstraße, geplant von Theophil Hansen und aus Laaser Marmor aus Südtirol realisiert, wurde erst 1902 enthüllt, fast 20 Jahre nach der Fertigstellung des Parlamentsgebäudes. Die ursprünglich geplante Darstellung der Austria wurde aus politischen Gründen dann auf der Freyung aufgestellt. Unter der mächtigen Darstellung der griechischen Göttin der Weisheit mit […]

Die Hofburgkapelle als Hauptkapelle der Hofburg war bis zum Ende der Monarchie 1918 die Hauskapelle der Habsburger, wurde bereits im 13. Jh. im spätromanischen Stil errichtet und im 15. Jh. unter Kaiser Friedrich III. im gotischen Stil um- und ausgebaut. Zuständig war die K.u.k. Hof- und Burgpfarre, eine röm.-kath. Pfarre mit kirchenrechtlicher Sonderstellung, die für […]

Am westlichen Eingang zum im Okt. 2013 eröffneten WU-Campus in der Leopoldstadt, befindet sich das markante Gebäude der Executive Academy (EA) sowie des WU Alumni Clubs vom spanischen Arch. Eduardo Arroyo Muñoz (NO.MAD Arquitectos, Madrid). Im schwarzen, in sich verdrehten 4-geschossigen Baukörper mit unterschiedlich transparenten und spiegelnden Aluminium- und Glasflächen, zeigt sich auch die Umgebung. […]

Anlässlich der Neugestaltung der Stiegenanlage vor der Kirche Maria am Gestade in der Inneren Stadt wurde 1937 der von Rudolf Schmidt gestaltete Hannakenbrunnen eröffnet. Als Hannaken bezeichnet man eine Volksgruppe aus der Hanna in Mähren (heute Tschechien), die eine Ebene zwischen den Flüssen Haná und March besiedelten und neben einem eigenen Kleidungsstil auch eine spezifische […]

Das Rathaus an der Wiener Ringstraße im historistisch-neugotischen Stil wurde nach 11jähriger Bauzeit nach den Plänen von Friedrich von Schmidt 1883 vollendet. Der Standort ist der Initiative des Wiener Bürgermeisters Cajetan Felder zu verdanken, der den ursprünglich geplanten Bauplatz gegenüber dem heutigen Stadtparks ablehnte und schließlich auch Kaiser Franz Josef I. zur Verbauung des ehem. […]

Aktuelle Termine
<< Sep 2023 >> | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M | D | M | D | F | S | S |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
29. September 2023 / 15:00 - 17:30
Schönbrunn Palace Park (in English)
U4 Schönbrunn, Wien
1. Oktober 2023 / 10:30 - 13:00
Hohe Warte – der Beginn der Alpen (in Deutsch)
Bahnhof Heiligenstadt, 1190 Wien
6. Oktober 2023 / 10:00 - 12:30
City Tour Center of power (in Englisch)
Freyung, 1010 Wien Wien
8. Oktober 2023 / 10:00 - 13:00
Tour Schloss & Schlosspark Schönbrunn (in Deutsch – ausverkauft)
Group Center Schönbrunn, Wien
29. Oktober 2023 / 10:00 - 13:00
Tour Schloss & Schlosspark Schönbrunn (in Deutsch – ausverkauft)
Group Center Schönbrunn, Wien
Über mich
Ich bin staatlich geprüfter Fremdenführer und Tour Manager, Reiseblogger und Weltenbummler und lebe seit meiner Kindheit in Wien.
Wien und Österreich kenne ich wie meine Westentasche und liebe es, mit meinen Gästen die Orte zu erkunden, die mich begeistern. Begleiten sie mich auf eine Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und spannendsten Geschichten.