Begleiten Sie mich auf einen Spaziergang durch die Innenstadt Wiens. Wir bewegen uns in der historischen Altstadt mit den interessantesten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus werden wir auch versteckte und ruhige Ecken erkunden und bekommen einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt. […]
Du interessierst dich für eine außergewöhnliche Tour in das Zentrum der politschen Macht in Europa im 19. Jh.? Kennst Du die Highlights der Innenstadt unter Kaiser Franz Josef I. und seiner Elisabeth, der berühmten Sisi? Kaum eine Regentschaft hat Wien so geprägt und ist im heutigen Stadtbild so präsent! […]
Kennen Sie die schönste Wohngegend Wiens? Hat es sie immer schon interessiert, wo sich die einflussreichsten Persönlichkeiten der letzten 150 Jahre niedergelassen haben? Begleiten Sie mich durch die einzigartige Villengegend und erleben wir gemeinsam die wechselvolle Geschichte mit ihren faszinierenden Protagonist·innen. […]
Du hast Interesse an einem stimmungsvollen Spaziergang mit einem ausgewogenen Mix von Geschichte, Kultur und Unterhaltung für die ganze Familie oder mit Freunden? Begleite mich auf eine einzigartige Tour zum Weltkulturerbe Schlosspark Schönbrunn und genießen wir gemeinsam den schönsten Barockgarten Österrreichs. […]
Kennen Sie das Beverly Hills von Wien? Im Fin de Siècle gab es keinen Ort, der angesagter war: die Hohe Warte! Wir erkunden prachtvolle Villen, die legendäre Künstlerkolonie, das einst größte Fußballstadion Europas, den Kurort von Beethoven und den Aufstieg der bedeutendsten Persönlichkeiten. Begleiten Sie mich durch eine grüne Oase, dem Beginn der Alpen mitten in Wien! […]
In Wien gibt es sehr viel zu entdecken, vom imperialen Wien über den Stephansdom bis zu den vielen „Geheimtipps“. Das Schöne daran: meist sind die Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß zu erreichen. Wählen Sie einfach eine Tour aus und geben Sie bitte bei der Buchung Ihren Wunsch nach der entsprechchenden Führung an. […]
In Wien gibt es noch mehr zu entdecken, z.B. bei einer Stadtrundfahrt oder in einem der weltbekannten Museen der Stadt. Gerne biete ich auch Bezirks-, Architektur- oder Führungen zu spezifischen Themen an. Wählen Sie einfach eine Tour aus oder geben Sie mir ihren Wunsch nach einem Thema bekannt. […]
Auch in der Umgebung von Wien gibt es sehr viel zu entdecken, romantische Natur, Weinbaugebiete, Schlösser, Klöster und Burgen. Kurzweilige Ausflüge tragen zu einem perfekten Wien-Erlebnis bei! Gerne begleite ich Gruppen auch bei Tagesreisen nach Salzburg, Graz oder Linz oder auch nach Brünn und Südmähren in Tschechien. […]
Was gibt es Spannenderes als einen Projektabschluss, eine Firmenveranstaltung oder ein Incentive mit einer interessanten Führung durch ein Museum oder einem Spaziergang durch die Innenstadt zu begehen? Dabei geht es auch um die Stärkung der Gemeinsamkeit und der Weg zum vorreservierten Lokal ist auch nicht weit. […]
Warum nicht eine interessante Führung zu einer Sehenswürdgkeit, durch ein Museum oder einen gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt verschenken? Neben dem gemeinsamen Erlebnis geht es auch darum eine schöne Erinnerung zu einem denkwürdigen Anlass für viele Jahre zu gestalten! Und natürlich soll der gemeinsame Spaß im Kreise der Lieben nicht zu kurz kommmen. […]
Der 1940 geborene österr. Pop Art Maler Prof. Christian Ludwig Attersee, der sich auch als Autor, Musiker, Bühnenbildner und früher auch als Segelsportler betätigte, zeichnet für eine der auffälligsten Fassaden auf der größten Wiener Shoppingmeile, der Mariahilfer Straße im gleichnamigen Bezirk, verantwortlich. Das 1996 fertiggestellte Glasmosaik „Wetterhändler“ an der Außenfront einer int. Textilkette gilt mit […]
Das Kaiser-Franz-Denkmal im Burggarten in klassizistischen Formen stellt Franz I. Stephan von Lothringen, Ehemann von Maria Theresias und als Franz I. römisch-deutscher Kaiser von 1745-1765 zu Pferd dar. Die erste Reiterstatue Wiens wurde von Balthasar Ferdinand Moll zu Lebzeiten des Kaisers begonnen und 1781 in Bleiguss vollendet. Der Hof kaufte das Monument jedoch nicht an, […]
Bei der Heniksteinvilla in der Obersteinergassse in Oberdöbling auf dem sog. Hirschenbergl, befinden sich 2 Denkmäler, die an den „größten Ungar“ Graf István Széchenyi erinnern, der dort am 8. April 1860 verstarb. Széchenyi verstand es geschickt die Interessen Ungarns in der Habsburgermonarchie offensiv zu vertreten und initiierte als Unternehmer und höchst einflußreiches Mitglied im Reichstag […]
Als eines der bekanntesten Gebäude des WU-Campus in der Leopoldstadt im Prater gilt das zentrale Verwaltungsgebäude der WU (D3 AD) von Arch. Peter Cook & CRAB Studio aus London, in Österreich auch bekannt als Planer des Kunsthaus in Graz. Am organisch geformten, bunten und mit horizontalen Streifen abgestuften Gebäude fallen insb. auch die rauen Holzlatten […]
Das Herzstück des 1871 fertiggestellten (und nun generalsanierten) Parlaments, dem Hauptwerk des hervorragenden Architekten Theophil Hansen, bildet die monumentale Säulenhalle. Im Stil eines antiken Peristyl mit Glassatteldach, getragen von 24 monolithischen Säulen aus Salzburger Marmor, sollte dieser Raum auch als sozialer Mittelpunkt des Gebäudes fungieren. Ein Treffpunkt zum Austausch der unterschiedlichen Kammern des damaligen Reichsrats. […]
Aufmerksame Spaziergänger·innen entlang der Donau in Wien kennen die Boote mit ab Frühling/Sommer auf Hebekränen montierten Fischernetzen, die sog. Daubeln. Darunter versteht man eine Fischereimethode, die bereits auf ein Dekret von Maria Theresia im 18. Jh. zurückgeht und bei der ca. 5x5m große Netze mit Kurbeln bzw. Kränen bis auf den Grund des Wasser gelassen […]
Das Karmeliterkloster Döbling mit benachbarter mächtiger röm.-kath. Basilika von 1900 wurde vom auf Kirchenbauten spezialisieren Wiener Arch. Richard Jordan in Sichtziegelbauweise mit neoromanischen Stilformen geplant. Neben der reichen malerischen Ausstattung des 3schiffigen Langhauses und der Kanzel mit den lat. Kirchenvätern ist insb. der Gnadenaltar mit dem Ölgemälde „Maria mit dem geneigten Haupte“, welches der Legende […]
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „The Fest“ im Museum für angewandte Kunst (MAK) wird eine bereits seit dem Mittelalter beliebte Form der höfischen Lustbarkeiten und Repräsentation in Form der „Schlittage“ gezeigt. Dabei handelt es sich um gruppenweise, aufwendig choreografierte Schlittenfahrten mit Musikbegleitung und Schellengeklingel, bei denen sich von Pferden gezogene Schlitten, besetzt mit einem Kavalier […]
Das Grabmal von Kaiser Friedrich III. im Apostelschiff der Domkirche zu St. Stephan von 1517 aus rotem Marmor zählt zu einem der größten Werke spätgotischer Skulptur. Die 8 Tonnen schwere und vom niederländischen Bildhauer Niclas Gerhaert van Leyden geschaffene Deckplatte zeigt die Figur des liegenden Friedrichs, die Seiten und die umlaufende Balustrade des Sarkophags sind […]
Der Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering im 10. Bezirk, an der Rückseite des Zentralfriedhofs, wurde 1983 nach 5jähriger Bauzeit schrittweise in Betrieb genommen und ist mit seiner aus 15 Gleisen bestehenden Einfahrgruppe und 48 Gleisen zur Reihung der Güterwagen der größte Verschiebebahnhof Österreichs. Über einen Abrollberg werden Güterzüge mit bis zu 6.100 Wagen täglich auf das 120km lange […]
Der Donau-Oder-Kanal am Stadtrand Wiens bei der Lobau ist ein letztlich gescheitertes Projekt zur Errichtung einer Wasserstraße um die Donau mit der Oder zu verbinden. Von dem ursprünglich in Österreich geplanten 40km langen Kanal wurden in den 1930er Jahren nur die Anfangstücke - ausgehend vom Tanklager Wien - mit rd. 2,3 km Länge realisiert und […]
Ich bin staatlich geprüfter Fremdenführer und Tour Manager, Reiseblogger und Weltenbummler und lebe seit meiner Kindheit in Wien.
Wien und Österreich kenne ich wie meine Westentasche und liebe es, mit meinen Gästen die Orte zu erkunden, die mich begeistern. Begleiten sie mich auf eine Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und spannendsten Geschichten.