Begleiten Sie mich auf einen Spaziergang durch die Innenstadt Wiens. Wir bewegen uns in der historischen Altstadt mit den interessantesten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus werden wir auch versteckte und ruhige Ecken erkunden und bekommen einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt. […]
Du interessierst dich für eine außergewöhnliche Tour in das Zentrum der politschen Macht in Europa im 19. Jh.? Kennst Du die Highlights der Innenstadt unter Kaiser Franz Josef I. und seiner Elisabeth, der berühmten Sisi? Kaum eine Regentschaft hat Wien so geprägt und ist im heutigen Stadtbild so präsent! […]
Kennen Sie die schönste Wohngegend Wiens? Hat es sie immer schon interessiert, wo sich die einflussreichsten Persönlichkeiten der letzten 150 Jahre niedergelassen haben? Begleiten Sie mich durch die einzigartige Villengegend und erleben wir gemeinsam die wechselvolle Geschichte mit ihren faszinierenden Protagonist·innen. […]
Kennen Sie das Beverly Hills von Wien? Im Fin de Siècle gab es keinen Ort, der angesagter war: die Hohe Warte! Wir erkunden prachtvolle Villen, die legendäre Künstlerkolonie, das einst größte Fußballstadion Europas, den Kurort von Beethoven und den Aufstieg der bedeutendsten Persönlichkeiten. Begleiten Sie mich durch eine grüne Oase, dem Beginn der Alpen mitten in Wien! […]
In Wien gibt es sehr viel zu entdecken, vom imperialen Wien über den Stephansdom bis zu den vielen „Geheimtipps“. Das Schöne daran: meist sind die Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß zu erreichen. Wählen Sie einfach eine Tour aus und geben Sie bitte bei der Buchung Ihren Wunsch nach der entsprechchenden Führung an. […]
In Wien gibt es noch mehr zu entdecken, z.B. bei einer Stadtrundfahrt oder in einem der weltbekannten Museen der Stadt. Gerne biete ich auch Bezirks-, Architektur- oder Führungen zu spezifischen Themen an. Wählen Sie einfach eine Tour aus oder geben Sie mir ihren Wunsch nach einem Thema bekannt. […]
Auch in der Umgebung von Wien gibt es sehr viel zu entdecken, romantische Natur, Weinbaugebiete, Schlösser, Klöster und Burgen. Kurzweilige Ausflüge tragen zu einem perfekten Wien-Erlebnis bei! Gerne begleite ich Gruppen auch bei Tagesreisen nach Salzburg, Graz oder Linz oder auch nach Brünn und Südmähren in Tschechien. […]
Was gibt es Spannenderes als einen Projektabschluss, eine Firmenveranstaltung oder ein Incentive mit einer interessanten Führung durch ein Museum oder einem Spaziergang durch die Innenstadt zu begehen? Dabei geht es auch um die Stärkung der Gemeinsamkeit und der Weg zum vorreservierten Lokal ist auch nicht weit. […]
Warum nicht eine interessante Führung zu einer Sehenswürdgkeit, durch ein Museum oder einen gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt verschenken? Neben dem gemeinsamen Erlebnis geht es auch darum eine schöne Erinnerung zu einem denkwürdigen Anlass für viele Jahre zu gestalten! Und natürlich soll der gemeinsame Spaß im Kreise der Lieben nicht zu kurz kommmen. […]
Am Wiedner Gürtel im 4. Bezirk zeigt sich ein Kunstprojekt der Erste Bank, die gegenüber des 2015 eröffneten Erste Campus unter dem Motto „Der Canaletto Blick“ Künstler zur Gestaltung der dort befindlichen Häuserzeile nahe dem Belvedere eingeladen hatten. Schließlich setzte sich das „Projekt 2 für Erste Campus“ des in Wien lebenden Schweizer Künstlers Marcus Geiger […]
Das Gartenpalais Rasumofsky im 3. Bezirk von 1806 erinnert an Fürst Andrei Kirillowitsch Rasumowski, der als russischer Gesandter am Wiener Hof eine wichtige diplomatische Rolle spielte und gilt als das bedeutendste klassizistische Palais in Wien. Gerade, während im Zuge des Wiener Kongress 1814/1815 die Neuordnung Europas verhandelt wurde, brannte ein Teil des Gebäudes samt wertvoller […]
Das zentrale Highlight im Museum im Schottenstift bildet der spätgotische Wiener Schottenaltar, der zwischen 1469 und 1475 vom Meister des Wiener Schottenaltars geschaffen wurde. Da der oder die Künstler (verm. aus Nürnberg kommend) namentlich unbekannt sind, wird diese Bezeichnung gewählt. Der geöffnete Flügelalter (=Sonntagsseite), ursprünglich für den Chor der Schottenkirche angefertigt, zeigt einen Marienzyklus in 13 […]
Der Nestroyhof von 1898 im 2. Bezirk nach Plänen von Oskar Marmorek im Jugendstil wurde als (im heutigen Sinne hochmodernes) Multifunktionsgebäude für Geschäfte, Theater, Filmvorführungen, Büros und Wohnungen für seinen Schwiegervater Julius Schwarz errichtet und diente, auch ob seiner Lage, als Treffpunkt für jüdische Kultur in Wien. Als Wegbegleiter von Theodor Herzl und bekennender Zionist […]
Nahe dem barocken Hofmannsthal-Schlössl in der Kaltenleutgebner Straße im 23. Bezirk zeigt das an einem Gemeindebau angebrachte Glasmosaik „Gestalten aus den Werken Hugo von Hofmannsthals“ von Hermine Aichenegg von 1956 die Lebensdaten und Motive bekannter Werke des österr. Schriftstellers. Seine Nachdichtungen griechischer Tragödien, Erzählungen und Essays gehören, genauso wie seine Lustspiele, zu den wertvollsten Beiträgen […]
Eines der bedeutendsten Barockpalais Wiens – das Palais Kinsky – erbaut von Johann Lucas von Hildebrandt für den Feldmarschall Wirich Philipp von und zu Daun wurde 1719 fertiggestellt. Nach div. Besitzerwechseln wurde es 1790 von Rosa Gräfin von Kinsky übernommen und ist heute im Besitz der vom Billa-Gründer Karl Wlaschek hinterlassenen Stiftung und beherbergt auch […]
Wünsche euch ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2023! Wish you a happy new year and all the best for 2023! Le deseamos un feliz año nuevo y todo lo mejor para 2023! Bonne année et meilleurs vœux pour 2023! Vi auguriamo un felice anno nuovo e tutto il meglio per il 2023! […]
Der „Stefanitag“ am 26. Dez wird im Gedenken an den hl. Diakon und Erzmärtyrer Stephanus gefeiert, dem Namensgeber und Patron des Doms zu St. Stephan in Wien, dem österr. Nationalheiligtum. Die rd. 1,5m hohe Originalstatue des Nordturms von 1480-1490 gilt als eines d. Highlights des Wien Museums. Der Feiertag wurde verm. im 6. Jh. unter […]
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und eine friedliche Zeit!Wish you all Merry Christmas and a peacefull time!Je vous souhaite à tous un joyeux Noël et une période de paix!Auguro a tutti voi un buon Natale e un periodo di pace!Les deseo a todos una Feliz Navidad y mucha paz.Życzę Wam wszystkim Wesołych Świąt i […]
Eine besondere Geschichte verbindet sich mit dem ehem. Frauenhospiz der Genossenschaftskrankenkassen im 19. Bezirk. Im Jahr 1909 eröffnet war es das erste von einer Krankenkasse in Wien errichtete Spital und fungierte mehr als 65 Jahre als Entbindungsklinik, bis es dann in den 1980er Jahren von der Universität für Bodenkultur als Verwaltungsgebäude übernommen wurde. Ursprünglich für […]
Der Donau-Oder-Kanal am Stadtrand Wiens bei der Lobau ist ein letztlich gescheitertes Projekt zur Errichtung einer Wasserstraße um die Donau mit der Oder zu verbinden. Von dem ursprünglich in Österreich geplanten 40km langen Kanal wurden in den 1930er Jahren nur die Anfangstücke - ausgehend vom Tanklager Wien - mit rd. 2,3 km Länge realisiert und […]
Ich bin staatlich geprüfter Fremdenführer, Reiseblogger und Weltenbummler und lebe seit meiner Kindheit in Wien.
Wien kenne ich wie meine Westentasche und liebe es, mit meinen Gästen die Stadt zu erkunden, die mich begeistert. Begleiten sie mich auf einen Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und spannendsten Geschichten.