Kommen Sie mit! Tourguide Michael
Meine Angebote


Kennen Sie die Highlights der Innenstadt unter Kaiser Franz Josef I. und seiner Elisabeth, der berühmten Sisi? Kaum eine Regentschaft hat Wien so geprägt und ist im heutigen Stadtbild so präsent!
[…]

Uni-Campus und die Bahnhof-City sind nur einige Nachweise, dass Wien nicht nur imperial, sondern auch zeitgenössisch ist. Begleiten Sie mich auf eine Tour zu den spektakulären Architektur-beispielen des 20. und 21. Jahrhunderts einer wachsenden, modernen Metropole! […]








Wählen Sie einfach eine vorgeschlagene Tour aus oder geben Sie mir Ihre Interessen und Ideen bekannt – ich freue mich daraus eine Tour zu entwickeln […]



Dabei geht es auch um die Stärkung der Gemeinsamkeit und der Weg zum vorreservierten Lokal ist auch nicht weit. […]

Blog

Das „Mahnmal für die Opfer am Spiegelgrund“ am Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk erinnert mit 772 Lichtstelen an die Kinder und Jugendlichen, die in der Zeit des Nationalsozialismus dort systematisch gequält und ermordet wurden. Die dort tätigen verbrecherischen Ärztinnen und Ärzte töteten nach Kategorisierung „bildungsunfähig“ und „Dauerkosten verursachend“ kranke, behinderte oder aus deren Sicht „nicht erziehbare“ […]

Der 50.000m2 große Rabenhof in Wien-Landstrasse auf dem Gelände der ehem. Krimsky-Kaserne als Wohnbauprojekt der 1920er Jahre, hat sowohl städtebauliche als auch kulturelle Bedeutung und gilt als Musterbeispiel der Gemeindebauten des „Roten Wien“. Der von den Arch. Heinrich Schmid und Hermann Aichinger bestehende Gebäudekomplex mit klaren, funktionalen Formen (Superblock) verfügt heute über rd. 1.140 Wohnungen. […]

Das Meinl-Haus in der Inneren Stadt am Fleischmarkt 7 wurde 1899 nach einem Entwurf von Max Kropf als Handelshaus für Julius Meinl errichtet. Das mit Putzfassade und neoklassizistischem Dekor von Wilhelm Hejda ausgestattete Gebäude zeigt, bezugnehmend auf den Kaffeehandel, Stuckreliefs mit den Wappen der Städte Hamburg, Triest und London sowie ein verziertes Gitter mit der […]

Blick vom Dach des Naturhistorischen Museums auf den Volksgarten, im Hintergrund das Burgtheater.

Das Hufschmiedhaus an der Ecke Neuer Markt – Kupferschmiedgasse – Seilergasse im 1. Bezirk von 1784 wurde zwar 1967 vom österr. Arch. Georg Lippert neu erbaut, die für den Josephinischen Stil so typischen glatten Fassaden mit schlichten Fenstern blieben aber glücklicherweise erhalten. Diese auch als Plattenstil oder Josephinischer Barock bezeichnete Stilrichtung zeigt mit seiner nüchternen, […]

Der knapp 62.000m2 große Wertheimsteinpark in Oberdöbling im 19. Bezirk wurde bereits 1835 vom österr. Textilfabrikanten, Kunstsammler und Mäzen Rudolf von Arthaber als Privatgarten mit Landhaus, der Villa Wertheimstein, angelegt. Nach seinem Tod erwarb Leopold von Wertheimstein 1867 Park und Villa, 50 Jahre später vermachte seine Tochter Franziska das Anwesen an die Stadt Wien. 1967 […]

Die Produktion der ehem. k.u.k. Handschuhfabrik J.E.Zacharias übersiedelte aufgrund des großen Erfolgs der speziell gegerbten und gefärbten Handschuhe 1886 in das, vom aus Mecklenburg stammenden Gustav Matthies geplante, 3stöckige Betriebsgebäude im heutigen 19. Bezirk nahe der Donau. Durch den hohen Wasserbedarf war die Lage des langgestreckten Backsteinbaus, mit den für den Planer typischen Giebeln im […]

Eines der Highlights bei einer Tour durch die Pratercottage im 2. Bezirk bildet das eindrucksvolle Clubhaus für den im Prater gelegenen ehem. „Radfahrclub der Staats- und Hofbeamten“ vom österr. Designer und Architekt der Secession Joseph Maria Olbrich. Die zentrale, als breite Portalnische gestaltete Hauptfront aus Holz erinnert an die Eingänge der Pavillons der Wr. Stadtbahnstationen […]

Das von 1999-2016 als Essl Museum bekannte Gebäude in Klosterneuburg bei Wien vom Arch. Heinz Tesar wurde nach fast 8jähriger Schließzeit nun im April ‘24 als Albertina Klosterneuburg wieder eröffnet. Die zugrundeliegende Sammlung Essl mit österr. und internationaler Gegenwartskunst wurde bereits 2017 als Dauerleihgabe an die Albertina übergeben und wird seither auch in der Albertina […]

Das 113m lange und bis zu 28m hohe Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn wurde erst 1880-1882 nach Plänen des Arch. Xaver Segenschmid vom „k. und k. Hofschlosser und Eisenconstructeur“ Ignaz Gridl errichtet und zählt zu den weltweit größten Pflanzenhäusern seiner Art. In die – auch für damalige Zeiten – extrem teure Eisenkonstruktion wurden modernste Technologien eingebaut, […]

Aktuelle Termine
<< Apr. 2025 >> | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M | D | M | D | F | S | S |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
27. April 2025 / 14:00 - 16:30
150 Jahre traumhaft Leben: Das Cottage (in Deutsch)
Gymnasiumstraße 85, 1190 Wien
16. Mai 2025 / 14:00 - 16:30
Die einzigartige Welt des Wiener Zentralfriedhofs (in Deutsch)
Zentralfriedhof 2. Tor, Wien
Über mich
Ich bin staatlich geprüfter Fremdenführer und Tour Manager, Reiseblogger und Weltenbummler und lebe seit meiner Kindheit in Wien.
Wien und Österreich kenne ich wie meine Westentasche und liebe es, mit meinen Gästen jene Orte zu erkunden, die mich begeistern. Als Trainer, Lektor und bühnenerprobter ehemaliger Kabarettist stehe ich für Eloquenz und Pointen.
Begleiten Sie mich auf eine Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und spannendsten Geschichten!